Swiss pavilion osaka day rendering

Schweizer Pavillon an der Expo 2025 Osaka

13. April bis 13. Oktober 2025

zur offiziellen Website

Die nächste Weltausstellung findet in Osaka, Japan statt. Das Thema lautet «Designing future Society for our Lives». Die Organisatoren rechnen mit rund 150 Teilnehmerländern und 28 Millionen Besucherinnen und Besuchern. Das Gastgeberland Japan hat als einer der wichtigsten Wirtschaftspartner in Asien eine grosse Bedeutung für die Schweiz. Auch die Zusammenarbeit auf politischer und multilateraler Ebene ist eng.
Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember 2022 einen Kredit von 19,4 Millionen Franken bewilligt. Durch die Akquisition von Sponsoren beträgt der Nettoaufwand für den Bund 13,2 Millionen Franken. 

Unser Auftritt in Osaka wird ein wichtiges Schaufenster sein, um die Schweiz als innovatives und verlässliches Land zu positionieren, das Hand bietet, um die grossen globalen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Dabei soll unsere Präsenz nicht nur in der breiten Öffentlichkeit Wirkung erzielen, sondern auch langfristig im wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bereich

Alexandre Edelmann, Chef von Präsenz Schweiz.

Wirtschaftliches Potenzial für Schweizer Unternehmen und Tourismusbranche

Im Zentrum des Auftritts an der Expo 2025 Osaka steht die Positionierung der Schweiz als leistungsfähiger und führender Innovationshub mit Fokus auf die drei Themenfelder «Life»: Life Sciences, Gesundheit und Ernährung, «Planet»: Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima und Energie und «Augmented Human»: Robotik und Künstliche Intelligenz.

Diese drei Themenfelder werden in den entsprechenden thematischen Monaten aufgegriffen und vertieft:

13.04. - 10.06.2025 (59 Tage)
Augmented Human (Robotik und künstliche Intelligenz, AR/VR)

11.06. - 12.08.2025 (63 Tage)
Life (Biowissenschaften, Bildung, Gesundheit und Ernährung)

13.08. - 13.10.2025 (62 Tage)
Planet (Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima und Energie)

In Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), Schweizer BFI-Akteuren sowie weiteren Partnern, soll anhand konkreter Schweizer Initiativen, Forschungsprojekten, Dienstleistungen und Produkten aufgezeigt werden, wie die schweizerische Innovationskraft im Dienste von Nachhaltigkeit und Wohlstand steht. Die Teilnahme an der Expo Osaka 2025 ist auch für Schweizer Unternehmen und die Tourismusbranche angesichts des wirtschaftlichen Potenzials von grossem Interesse.

swiss pavilion day

Der Pavillon: Nachhaltiges Design trifft auf Schweizer Kreativität

Da die Expo 2025 eine Plattform für den Austausch von Fachwissen über eine nachhaltige Zukunft bietet, möchte die Schweiz mit dem Bau eines Pavillons mit minimaler Umweltbelastung beitragen. Dies wird durch eine leichte Membranstruktur erreicht, die die vier miteinander verbundenen Kugeln im Erdgeschoss des Pavillons bildet. Die Hülle der Ausstellungsräume besteht aus einer Folie, die von einer Leichtbaukonstruktion getragen wird. Sie wiegt mit bloss 400 Kilogramm nicht mehr als ein Prozent herkömmlicher Gebäudehüllen und kann mit zwei bis drei Lastenfahrrädern transportiert werden. 

In einer zweistufigen Ausschreibung für die Gestaltung, den Bau und den Rückbau des Schweizer Pavillons in Osaka wurde das Projekt des Teams Nüssli, Manuel Herz Architekten und Bellprat Partner ausgewählt.

Als Gründungsmitglied des Bureau International des Expositions (BIE) hat die Schweiz an den meisten Weltausstellungen teilgenommen. Unter der Leitung von Präsenz Schweiz beim EDA ist es ihr gelungen, mit dem Schweizer Pavillon eine attraktive Marke zu etablieren – sowohl für die breite Öffentlichkeit im Ausland als auch für ihre inländischen Partner. Dies zeigte sich auch auf der Expo 2020 in Dubai, wo der Schweizer Pavillon zu den beliebtesten und meistbesuchten nationalen Pavillons gehörte.

swiss pavilion rooftop
Schweizer Pavilion Rooftop Bar

 

Die Schweiz hat als Gründungsmitglied des zuständigen Bureau International des Expositions (BIE) an der Mehrzahl der bisherigen Weltausstellungen teilgenommen. Mit den vergangenen Auftritten ist es uns gelungen, mit dem Schweizer Pavillon eine attraktive Marke zu etablieren. Nach meinem ersten Einsatz als Pavillon-Direktor an der Expo 2005 Aichi, ist es mir eine Freude und Ehre, 20 Jahre später als Generalkommissär die bereits enge schweizerisch-japanische Freundschaft weiter zu vertiefen.

Manuel Salchli, Generalkommissär Schweizer Pavillon, Expo 2025 Osaka.

Schweizer Pavillon an der Expo 2025 Osaka headlines


Schweizer Pavillon bei Nacht

Schweizer Pavillon

bei Nacht

Partner

Partner
Destination-Partner
Architettura, design e costruzione
Institutional Partners