Direkt zum Inhalt
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert
  • English
  • Français
  • DeutschAktiv
  • Italiano
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert House of Switzerland
  • Swiss Stories
  • Events
  • Über uns
    • House of Switzerland
    • Happy Lilly
    • Headlines
    • Partner werden
  • Medien
  • Kontakt

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Swiss Stories
  3. Geschichte

Swiss Stories

  • All Stories
  • Wissenschaft & Bildung
  • Gesellschaft
  • Geschichte
  • Umwelt
  • Wirtschaft
© Claudio Bader

Urtümliches Bavonatal – wo die Zeit stehengeblieben ist

Geschichte
Das Bavonatal gehört zu den wildesten Tälern im Schweizer Alpenraum. Hier in der Einsamkeit der Tessiner Berge scheint die Zeit im 16. Jahrhundert stehen geblieben zu sein. Das wilde Seitental des Maggiatals ist nur im Sommer bewohnt und bis heute nicht ans Stromnetz angeschlossen.
Der Eiffelturm

Maurice Koechlin, der Schweizer Erfinder des Eiffelturms

Geschichte
Der Eiffelturm hat Schweizer Wurzeln! Es mag vermessen klingen, ist aber wahr: Das Wahrzeichen von Paris ist zwar nach Gustave Eiffel benannt, eigentlicher Urheber des Turms ist jedoch der französisch-schweizerische Ingenieur Maurice Koechlin.
Wilhelm Tell

Wilhelm Tell, weltbekanntes Schweizer Symbol für Freiheit

Geschichte
Die Geschichte von Wilhelm Tell gehört zu den Gründungsmythen der Schweiz. Erstmals erwähnt wurde Tell im Weissen Buch von Sarnen, einem 1470 erschienenen Kanzleibuch. Durch das Theaterstück «Wilhelm Tell» des deutschen Dichters Friedrich von Schiller wurde der Freiheitskämpfer später einem breiten Publikum bekannt. Die Geschichte eines unerschrockenen Schweizer Helden.
Stickerei.

St. Galler Stickereien – in der ganzen Welt begehrt

Geschichte
Michelle Obama, Königin Elisabeth II. und Amal Clooney haben etwas gemeinsam: Sie alle haben schon Spitzenstoffe aus St. Gallen getragen. Die Stickereien aus der Ostschweiz sind seit dem 19. Jahrhundert in der ganzen Welt begehrt, von der Haute Couture bis zur Luxuslingerie.

by Lea Huszno

Die Rhône

Geheimnisvolle Schweizer Gewässer

Geschichte
Stille Wasser sind tief, heisst es. Deshalb kann es nicht erstaunen, dass sich um Seen viele Sagen ranken. Wasser steht für das Unbekannte, symbolisiert sowohl Reinigung als auch Erquickung. So sind Schweizer Seen Schauplatz zahlreicher Sagen.
Schweizer Armeemesser Workshop

Das Schweizer Sackmesser – ein Kultobjekt

Geschichte
Das Schweizer Sackmesser ist eine nationale Ikone. Wissenswert ist jedoch, dass das erste Taschenmesser das Ergebnis einer deutschen Idee, eines französischen Werkzeugs, einer schweizerischen Produktion und einer internationalen Vermarktung war. Zeitlos und unentbehrlich – das Schweizer Sackmesser ist ein Kultobjekt für Jung und Alt, im Alltag und auf Reisen.
swiss costumes

Schweizer Trachten – historische Zeugnisse

Geschichte
Schweizer Trachten sind Symbole jahrhundertealter Tradition und spiegeln mit ihrer Fülle die geografische und gesellschaftliche Vielfalt der Schweiz sowie die vielen Kontakte mit den Nachbarländern wider.

331 stories so far…

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite

News from the house

Lesen Sie immer die aktuellesten News zum House of Switzerland! Teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit (wir geben keine Daten weiter).
We love social media
  • Medien
  • Home of drones
  • Kontakt

Swiss Admininstration

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
–
Generalsekretariat GS-EDA
–
Präsenz Schweiz

Credits & Legals – brewed with ❤ by Antistatique