Direkt zum Inhalt
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert
  • English
  • Français
  • DeutschAktiv
  • Italiano
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert House of Switzerland
  • Swiss Stories
  • Events
  • Über uns
    • House of Switzerland
    • Happy Lilly
    • Headlines
    • Partner werden
  • Medien
  • Kontakt

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Swiss Stories
  3. Geschichte

Swiss Stories

  • All Stories
  • Wissenschaft & Bildung
  • Gesellschaft
  • Geschichte
  • Umwelt
  • Wirtschaft
Petra

Scheich Ibrahim – der Schweizer der die Felsenstadt Petra wiederentdeckte

Geschichte
Johann Ludwig Burckhardt, Sohn einer Basler Patrizierfamilie, konvertierte zum Islam, damit er seine Arbeit als Forscher einfacher durchführen konnte. Als er 1812 fast allein reiste, entdeckte er die vergessene Stadt aus rotem Sandstein in der jordanischen Wüste.
Ambulance jet Bombardier Challenger 650

Die Rega

Geschichte
Die Rega, auch bekannt als Schweizerische Rettungsflugwacht, führt im In- und Ausland Helikopter- und Ambulanzjeteinsätze für Menschen in Not durch. Die gemeinnützige Stiftung, die von über 3,6 Millionen Gönnerinnen und Gönnern unterstützt wird, feiert 2022 ihren 70. Geburtstag.

by Olivia Chang

Beinhaus Leuk, Juni 2018 – © Cyril Zingaro für «Le Temps»

Walliser Katakomben: so faszinierend wie in Paris

Geschichte
Man muss nicht in die französische Hauptstadt reisen, um von Totenköpfen angestarrt zu werden. Das Beinhaus von Leuk im Oberwallis sorgt mit seinen 24’000 Schädeln für echte Gänsehautmomente.
Zug

Der öffentliche Verkehr bewegt die Schweiz – seit 175 Jahren

Geschichte
Vor 175 Jahren nahm die «Spanisch-Brötli-Bahn» zwischen Baden und Zürich als erste Eisenbahn der Schweiz den Betrieb auf. Heute bringt der öffentliche Verkehr jeden Tag hunderttausende von Menschen zur Arbeit und zur Schule – auch in den entlegensten Tälern und Regionen der Schweiz. Der öffentliche Verkehr verbindet und bewegt die Schweiz – und ist Teil der Lösung zur Erreichung der Klimaziele.

by Union of Public Transport

© Claudio Bader

Urtümliches Bavonatal – wo die Zeit stehengeblieben ist

Geschichte
Das Bavonatal gehört zu den wildesten Tälern im Schweizer Alpenraum. Hier in der Einsamkeit der Tessiner Berge scheint die Zeit im 16. Jahrhundert stehen geblieben zu sein. Das wilde Seitental des Maggiatals ist nur im Sommer bewohnt und bis heute nicht ans Stromnetz angeschlossen.
Der Eiffelturm

Maurice Koechlin, der Schweizer Erfinder des Eiffelturms

Geschichte
Der Eiffelturm hat Schweizer Wurzeln! Es mag vermessen klingen, ist aber wahr: Das Wahrzeichen von Paris ist zwar nach Gustave Eiffel benannt, eigentlicher Urheber des Turms ist jedoch der französisch-schweizerische Ingenieur Maurice Koechlin.
Wilhelm Tell

Wilhelm Tell, weltbekanntes Schweizer Symbol für Freiheit

Geschichte
Die Geschichte von Wilhelm Tell gehört zu den Gründungsmythen der Schweiz. Erstmals erwähnt wurde Tell im Weissen Buch von Sarnen, einem 1470 erschienenen Kanzleibuch. Durch das Theaterstück «Wilhelm Tell» des deutschen Dichters Friedrich von Schiller wurde der Freiheitskämpfer später einem breiten Publikum bekannt. Die Geschichte eines unerschrockenen Schweizer Helden.

348 stories so far…

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite

News from the house

Lesen Sie immer die aktuellesten News zum House of Switzerland! Teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit (wir geben keine Daten weiter).
We love social media
  • Medien
  • Home of drones
  • Kontakt

Swiss Admininstration

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
–
Generalsekretariat GS-EDA
–
Präsenz Schweiz

Credits & Legals – brewed with ❤ by Antistatique