Direkt zum Inhalt
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert
  • English
  • Français
  • DeutschAktiv
  • Italiano
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert House of Switzerland
  • Swiss Stories
  • Events
  • Über uns
    • House of Switzerland
    • Happy Lilly
    • Headlines
    • Partner werden
  • Medien
  • Kontakt

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Swiss Stories
  3. Umwelt

Swiss Stories

  • All Stories
  • Wissenschaft & Bildung
  • Gesellschaft
  • Geschichte
  • Umwelt
  • Wirtschaft
Val Poschiavo - Lago Saoseo

Ein Schweizer Tal ist (bald) 100 % bio

Umwelt
Das Puschlav im Kanton Graubünden gilt im Bereich der biologischen Landwirtschaft weltweit als Vorreiter. Der naturnahe Anbau wird hier seit rund dreissig Jahren praktiziert, und bis in zwei Jahren soll das ganze Tal nach biologischen Grundsätzen bewirtschaftet werden.
SapoCycle stellt aus gebrauchten Hotelseifen neue Seifenstücke her.

Wundermittel Seife!

Umwelt
Mehr denn je wissen wir heute, wie wichtig die richtige Handhygiene ist. Desinfektionsmittel sind seit Wochen ausverkauft. Dafür hat ein bewährter Klassiker wieder Hochkonjonktur: die Seife! Ein wirkliches Wundermittel gegen Viren und Bakterien. Durch regelmässiges und gründliches Händewaschen kann die Ausbreitung eines Virus, wie zurzeit des Coronavirus, stark verlangsamt werden. Zeit für einen Blick auf die schweizerische Non-Profit-Organisation SapoCycle, die sich nicht nur für die Verbesserung der hygienischen Bedingungen einsetzt, sondern gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur sozialen Integration leistet.
Solarkiosk © Andreas Spiess, SOLARKIOSK AG / ZHdK

Kann Schweizer Design die Erde retten?

Umwelt
«Social Design» blickt über das Materielle eines Objekts hinaus, um sich den grossen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen zuzuwenden. Das Konzept nimmt in der Schweiz Fahrt auf und verändert das Gesicht des Designs.
Steinadler

Adler helfen bei der Standortwahl für Windkraftanlagen

Umwelt
Ein Biologenteam der Universität Bern hat im Steinadler einen wertvollen Partner gefunden, der bei der Standortwahl für Windkraftanlagen in den Schweizer Alpen helfen soll. Die mit GPS-Sendern ausgestatteten Greifvögel sollen die nötigen Daten liefern, damit das Risiko von Kollisionen mit geplanten Windkraftanlagen gesenkt werden kann.

by Lea Huszno

Boden ist die Grundlage für 90% unserer Nahrungsmittel. © Agroscope, Gabriela Brändle

Schweizer Böden: Schätze, die es zu bewahren gilt

Umwelt
Unbeweglich und doch voller Leben, ökologisch unersetzlich und gleichzeitig verletzlich: Als natürliche Ressource von unschätzbarem Wert für das Ökosystem stehen die Schweizer Böden im Mittelpunkt gemeinsamer Initiativen von Agroscope und der Nationalen Bodenbeobachtung (NABO).
Lausanne, Le Flon © Präsenz Schweiz

Mehr Grün für Schweizer Städte

Umwelt
Begrünte Dächer, grüne Netze, Blumenwiesen: In Schweizer Städten, darunter Genf und Lausanne, gewinnt die Natur wieder an Boden und leistet damit einen Beitrag zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
© Foto: Fabian Biasio.

Was der Wald hergibt

Umwelt
Stefan Wiesner, auch bekannt als Hexer aus dem Entlebuch, kocht mit Steinen, Erde, Asche, Holz und sogar Ameisen.

332 stories so far…

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • …
  • Nächste Seite

News from the house

Lesen Sie immer die aktuellesten News zum House of Switzerland! Teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit (wir geben keine Daten weiter).
We love social media
  • Medien
  • Home of drones
  • Kontakt

Swiss Admininstration

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
–
Generalsekretariat GS-EDA
–
Präsenz Schweiz

Credits & Legals – brewed with ❤ by Antistatique