Direkt zum Inhalt
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert
  • English
  • Français
  • DeutschAktiv
  • Italiano
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert House of Switzerland
  • Swiss Stories
  • Events
  • Über uns
    • House of Switzerland
    • Happy Lilly
    • Headlines
    • Partner werden
  • Medien
  • Kontakt

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Swiss Stories
  3. Umwelt

Swiss Stories

  • All Stories
  • Wissenschaft & Bildung
  • Gesellschaft
  • Geschichte
  • Umwelt
  • Wirtschaft
WormUp Kreislauf

Wurmkompostierung wird in der Schweiz salonfähig

Umwelt
Die Schweiz gilt als eine Recyclingweltmeisterin. Hierzulande werden über die Hälfte der Abfälle recycelt. Im Bereich der Bioabfallwiederverwertung besteht jedoch noch Potential. Ein junges Zürcher Start-Up hat sich deshalb dieser Thematik angenommen und entwickelt Wurmkompost-Systeme für Zuhause. Mit diesen kann Bioabfall einfach und praktisch daheim in wunderbaren Dünger umgewandelt werden.
Centovalli Express, Intragna, Tessin. © Swiss Travel System AG

Die versteckten Perlen des ÖV Schweiz

Umwelt
Gornergrat? Kenn ich. Glacier Express? Nichts Neues. Schweiz-Fans sind mit den Perlen des ÖV Schweiz vertraut und schätzen sie. Dennoch gibt es viele Verkehrsmittel und Ausflüge, die weniger bekannt sind. Zeit, Ihnen diese versteckten Schätze vorzustellen. Und davon gibt es in der Schweiz reichlich.
Teaser

Nationale Genbank

Umwelt
Die Zukunft der Menschheit hängt von der Artenvielfalt unseres Planeten ab, die den heutigen und künftigen Generationen als Nahrungsgrundlage dient und eine intakte Umwelt gewährleistet. In der Schweiz werden zahlreiche Pflanzenarten in der nationalen Genbank von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung, aufbewahrt.
Chasselas

Schweizer Rebsorten

Umwelt
Wussten Sie, dass es in der Schweiz über 200 einheimische Rebsorten gibt? Zahlreiche Sorten werden seit Jahrhunderten exportiert und in der ganzen Welt angebaut. Zu den weltweit am meisten verbreiteten Rebsorten gehört der Merlot bei den roten und der Chardonnay bei den weissen Sorten.
Schweizer Dorf über der Weide

Die «Swiss Village Foundation»

Umwelt
Heute wollen wir die Swiss Village Foundation (SVF) besuchen, ein Anwesen aus rustikalen Steinhäusern und Weiden für seltene Arten von Kühen, Ziegen, Schafen und Hühnern: Schafe mit vier Hörnern, Ziegen, die sehr schreckhaft sind und reihenweise in Ohnmacht fallen, wenn sich ihnen Besucher nähern, Hühner mit goldener Mähne. Launen der Natur? Keineswegs! Es sind alles Arten, die durch Kreuzungen über mehrere Jahrhunderte entstanden sind. Es waren Versuche von Züchtern, durch kontrollierte Paarungen stärkere und resistentere Nutztiere heranzuzüchten. Viele dieser Arten sind heute vom Aussterben bedroht, weil sie nicht mehr den internationalen Standards der Lebensmittelindustrie entsprechen.

by Niccolò Iorno

18 CO2-Kollektoren ragen über das Dach der Kehrichtverbrennungsanlage Hinwil (ZH) hinaus. Seit ihrer Installation im Jahr 2017 haben sie 900 Tonnen CO2 aus der Luft gefiltert, was den Emissionen von rund 30 Haushalten entspricht.

Schweizer CO2-Kollektoren

Umwelt
Das 2009 gegründete Schweizer Unternehmen Climeworks hat eine Technologie entwickelt, um Kohlendioxid aus der Umgebungsluft zu filtern. Das Verfahren namens Direct Air Capture hat sich bereits in mehreren Bereichen bewährt. Climeworks will eine Milliarde Menschen dazu inspirieren, CO2 aus der Luft zu holen.
In Zusammenarbeit mit dem Landwirt Hans-Rudolf Mühlheim führt Agroscope in Schwadernau (Kanton Bern) Reisanbauversuche durch. © Kathrin Hartmann

Reis, Tofu und Süsskartoffeln

Umwelt
Gehören Reis, Soja und Süsskartoffeln bald zu den Trendkulturen in der Schweizer Landwirtschaft? Diese aus Amerika und Asien stammenden Kulturen, die wegen ihrer Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel, ihren ernährungsphysiologischen Eigenschaften und als Diversifizierungsfaktor von den Landwirtinnen und Landwirten geschätzt werden, haben bereits in der Schweiz Fuss gefasst und ihr Anbau dürfte in den nächsten Jahren noch zunehmen.

332 stories so far…

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • …
  • Nächste Seite

News from the house

Lesen Sie immer die aktuellesten News zum House of Switzerland! Teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit (wir geben keine Daten weiter).
We love social media
  • Medien
  • Home of drones
  • Kontakt

Swiss Admininstration

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
–
Generalsekretariat GS-EDA
–
Präsenz Schweiz

Credits & Legals – brewed with ❤ by Antistatique