Direkt zum Inhalt
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert
  • English
  • Français
  • DeutschAktiv
  • Italiano
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten präsentiert House of Switzerland
  • Swiss Stories
  • Events
  • Über uns
    • House of Switzerland
    • Happy Lilly
    • Headlines
    • Partner werden
  • Medien
  • Kontakt

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Swiss Stories
  3. Umwelt

Swiss Stories

  • All Stories
  • Wissenschaft & Bildung
  • Gesellschaft
  • Geschichte
  • Umwelt
  • Wirtschaft
Panneaux solaires

Mit Schweizer Technologie für die Klimakrise gewappnet

Umwelt
Ob Start-up oder multinationales Unternehmen, Schweizer Firmen bieten oft wenig bekannte, aber erfolgversprechende Lösungen für die globale Erderwärmung. Ein Überblick über einige der Akteure, die sich zum Ziel gesetzt haben, gegen die Klimakrise vorzugehen.
© Swiss Travel System AG / Tobias Ryser

Öffentlicher Verkehr in der Schweiz - Nachhaltig von Tür zu Tür

Umwelt
Der öffentliche Verkehr (ÖV) ist die bevorzugte Mobilitätsform für Einheimische und Gäste in der Schweiz. Nicht nur wegen des unvergleichlichen Komforts, sondern auch weil der öffentliche Verkehr eine der umweltfreundlichsten Möglichkeiten ist, das Land zu bereisen. Und mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Mobilitätsformen verzeichnen die Bahn und andere öffentliche Verkehrsmittel in ganz Europa und darüber hinaus einen Aufschwung. Diese positive Entwicklung wird untermauert durch eine Studie, die zeigt, dass Reisende bereit sind, für nachhaltigere Reiseoptionen tiefer in die Tasche zu greifen (Booking: 2022).
Der Niesen

Der Niesen: die höchste Pyramide der Schweiz

Umwelt
Man muss nicht nach Ägypten reisen, um die Cheops-Pyramide zu bewundern: ein Berg in den Berner Alpen mit einer fast perfekt geometrischen Form hat viele Maler inspiriert.
Das Schweizer Konsortium für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung bemüht sich um eine menschenwürdige, an die Mobilität aller Menschen in Mali angepasste sanitäre Infrastruktur © Terre des hommes

Zugang zu Wasser – ein grundlegendes Menschenrecht

Umwelt
Die Covid-19-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Sicherstellung des Zugangs zu Trinkwasser und Hygiene für alle ist, insbesondere für den Schutz der globalen öffentlichen Gesundheit. Weltweit haben fast 2,5 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen. Das 9. Weltwasserforum in Dakar soll auf diese Problematik aufmerksam machen. Die Schweiz, die sich seit 60 Jahren für einen gerechten und nachhaltigen Zugang zu Wasser und Sanitärversorgung einsetzt, wird am Weltwasserforum vertreten sein.
Die integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen des Gambia-Flusses für eine nachhaltige Entwicklung der Region ist eine grenzüberschreitende Angelegenheit © DEZA

Die Schweiz und Blue Peace

Umwelt
Nichts ist wichtiger für das Leben auf der Erde als Wasser. Doch Wasser ist an vielen Orten des Globus ein Problem. Sauberes Wasser wird aufgrund des raschen Bevölkerungswachstums, veränderter Verbrauchsgewohnheiten und zunehmender Verschmutzung immer knapper. Dies hat direkte Auswirkungen auf Frieden und Stabilität in der Welt. Der Klimawandel verstärkt den Druck auf die Wasserressourcen zusätzlich. Es braucht deshalb eine bessere und innovative Zusammenarbeit zwischen Anrainerstaaten von Wasserläufen.
Das Team von EnviCoPal präsentiert den Ausbildern während eines Besuchs in Palästina seine Wasserfilter.  © Cewas

Unternehmerische Innovation zum Schutz des Wassers

Umwelt
Soziales Unternehmertum ist ein innovativer Ansatz, um allen Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser und einer hochwertigen Sanitärversorgung zu ermöglichen. Ein Sozialunternehmen ist eine Organisation, die in erster Linie soziale oder ökologische Ziele verfolgt. Das Innovationspotenzial dieser Firmen ist seit einigen Jahren weltweit anerkannt.
Die Müller Recycling AG sortiert täglich 90 Tonnen PET-Getränkeflaschen nach ihrer Farbe. Geschäftsführer Thomas Müller ist stolz auf die Reinheit und die hohe Qualität des Materials. © Müller Recycling AG

Die Schweiz ist Expertin im PET-Recycling

Umwelt
Aufgrund ihres erfolgreichen Abfallmanagements – von der Sammlung über die Sortierung bis zur Verwertung – wird die Schweiz im Bereich des Recyclings oft als Vorbild genannt. Ein Beispiel ist das Recycling von PET-Getränkeflaschen. Ein kleiner Einblick in das Unternehmen Müller Recycling AG, dessen innovative Technologien der berühmten Flasche zu mehr als einem Leben verhelfen.

332 stories so far…

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite

News from the house

Lesen Sie immer die aktuellesten News zum House of Switzerland! Teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit (wir geben keine Daten weiter).
We love social media
  • Medien
  • Home of drones
  • Kontakt

Swiss Admininstration

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
–
Generalsekretariat GS-EDA
–
Präsenz Schweiz

Credits & Legals – brewed with ❤ by Antistatique